i-Kfz Stufe 4

Impressum
i-Kfz Stufe 4

Hinweise

Internetbasierte Fahrzeugzulassung
Mit der internetbasierten Fahrzeugzulassung haben Sie die Möglichkeit, Online-Anträge im Bereich Kfz-Zulassung zu stellen. Während der Eingabe der Antragsdaten müssen Sie mindestens alle Eingabefelder ausfüllen, die mit einem roten Stern (*) gekennzeichnet sind (Pflichtfelder).
Zulassungsbehörde
Landkreis Verden
Lindhooper Str. 67
27283 Verden (Aller)
Telefon: 04231 / 15-245
E-Mail: zulassungsstelle@landkreis-verden.de
Wappen

Hinweise zum Datenschutz

Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Zulassung von Fahrzeugen verarbeitet. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung sind § 6 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV). Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist daher gesetzlich vorgeschrieben. Sofern Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, kann der Landkreis Verden weitere Ermittlungsmaßnahmen treffen.

Zudem kann der Landkreis Verden Ihren Antrag wegen fehlender Mitwirkung ganz oder teilweise ablehnen oder Ihnen ganz oder teilweise Leistungen entziehen. Zudem müssen Sie mit einer für Sie negativen Sachentscheidung rechnen.

Ihre Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Fristen gemäß §§ 44, 45 FZV vernichtet. Der Speicherzeitraum beginnt mit Antragsstellung. Ihre personenbezogenen Daten werden ggf. an das zentrale Fahrzeugregister, das Kraftfahrtbundesamt, andere Zulassungsstellen, Polizei, Straf- und Bußgeldbehörden, technische Prüfstellen und Personen mit verkehrsbezogenen Rechtsansprüchen weitergeleitet. Den Landkreis Verden als verantwortliche datenverarbeitende Stelle können Sie per E-Mail unter info@landkreis-verden.de oder postalisch unter:

Landkreis Verden
Der Landrat
Lindhooper Straße 67
27283 Verden (Aller)

kontaktieren. Sie können außerdem den Datenschutzbeauftragten des Landkreises Verden per E-Mail unter datenschutz@landkreis-verden.de oder postalisch ebenfalls unter der oben genannten Adresse kontaktieren.
Sie können gegenüber dem Landkreis Verden folgende Rechte geltend machen:

  • Recht auf Auskunft über Ihre hier verarbeiteten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Ihrer hier verarbeiteten Daten
  • Recht auf Vervollständigung Ihrer hier verarbeiteten Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer hier verarbeiteten Daten
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. zur Herausgabe der über Sie verarbeiteten Daten in einem strukturierten Format

Ihr Beschwerderecht können Sie unter anderem bei der Niedersächsischen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, der Landesbeauftragen für den Datenschutz in Niedersachsen wahrnehmen.